Die Bezirke
SPENDER WERDEN
FAQ
|  19.09.2023

DEFIBRILLATOR AN DER BERGRETTUNG HOCHPUSTERTAL

Die Sektion der Blutspender AVIS PUSTERTAL durfte diese Woche der Bergrettung Hochpustertal einen Defibrillator überreichen und gemeinsame Synergien erweitern. Synergien um den Dienst an unseren Mitmenschen weiterhin aufrecht erhalten zu können. Wir bedanken uns bei der Bergrettung Hochpustertal für den täglichen, unermüdlichen und selbstlosen Einsatz. Einsätze die kaum Grenzen und Zeiten kennen.

Bei der Übergabe des Defibrillator konnte wir mit den Bürgermeister der Gemeinde Toblach, Martin Rienzner und die Vicebürgermeisterin der Gemeinde Welsber-Taisten Frau Paula Mittermair unter uns begrüßen. Dem Rettungsstellenleiter Lukas Cacciotti wurde von Tania Capellari, Verwaltungsratsmitglied der AVIS Sektion Pustertal, das Gerät, in Anwesenheit den gesamten Ausschusses der Bergrettung und des Präsidenten der Blutspendersektion Avis Pustertal Peter Paul Hofer, überreicht.

Defibrillatoren sind mittlerweile eine Teil der Grundausstattung der Bergrettung und jedes Fahrzeug sollte damit ausgestattet werden. Das Einzugsgebiet der Bergrettung Hochpustertal  sind die Gemeinden Toblach, Niederdorf, Prags, Welsberg-Taisten und Gsies und ist die flächhenmässige dritt größte Sektion in Südtirol. Dementsprechend ist die Bergrettung mit mehreren Fahrzeugen ausgestattet um den Dienst innerhalb dieser Zone gewährleisten zu können.

Da auch die Bergrettung von Spenden und Beiträgen abhängig ist war es auch hier unser Wunsch einen kleinen Beitrag leisten zu können. Die Blutspendervereinigung Pustertal bedankt sich herzlich für den herzlichen Empfang durch die Bergrettung und den Vertreter der Politik, wünscht der Bergrettung Hochpustertal viel Erfolg und hofft auf positive Ausgänge der Einsätze des Defibrillators.

https://www.bergrettung-hochpustertal.it

 

Von links nach rechts: Christoph Trenker, Manuel Seiwald, Peter Paul Hofer, Bürgermeister von Toblach Martin Rienzner, Vicebürgermeisterin von Welsberg-Taisten Paula Mittermair, Simon Feichter, Lukas Cacciotti, Tania Cappelari, Artur Mair. Fotograf: Gunnar Petrik

PARTNER |  22.09.2023

FERCAM und die Südtiroler Blutspendervereinigung Avis schließen Partnerschaft

Das Südtiroler Transport- und Logistikunternehmen FERCAM und die Vereinigung der freiwilligen Blutspender Südtirols Avis haben eine Partnerschaft zur Förderung des Blutspendens abgeschlossen, nach dem Motto „Blut zu erhalten ist ein Recht. Blut spenden ist eine Bürgerpflicht als freiwillige, kostenlose und großzügige Geste der Solidarität“.

Mehr lesen
EVENTS |  22.09.2023

SOMMERFEST DER BLUTSPENDER

LATSCH - Im Rahmen des Feuerwehrfestes in Latsch hielt auch die Blutspendervereinigung AVIS Vinschgau ihr Sommerfest ab.

Mehr lesen
Menü Schließen
Die Bezirke
SPENDER WERDEN
FAQ